
Demokratie in Pakistan – und bei uns.
Begegnung mit einem pakistanischen Journalisten, Dichter und Schriftsteller Syed Kashif Raza spricht mit uns über sein Buch
"Vier Derwische und eine Schildkröte"
Pakistan 2007: Bei einem Attentat kommt die Premierministerin Benazir Bhutto ums Leben. Wie kommt es dazu? Die mögliche Antwort kennt vielleicht die Schildkröte, oder der Erzähler, der pakistanische Autor Syed Kashif Raza. Er findet ganz viele Antworten in seinem Roman "Vier Derwische und eine Schildkröte", der gleichzeitig ein unbekanntes Bild von Pakistanz zeichnet, in Kooperation mit Historische Museum Frankfurt
Wann: 06.05.2025
Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:30 Uhr
Wo: Porzellan Museum im Kronberger Haus
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst
Eintritt: Spenden sind erwünscht
Kulinarische Snacks aus Pakistan
Weiter Infos Unter
Geschenkgutschie
Sie sind auf der Suche nach einem passendem Geschenk ?
Dann hat PakBann e.V. die Lösung.
Schenken Sie ihren Liebsten einen pakistanischen Kochkurs im Wert von 30,00,00 € pro Person.
Es ist hervorragend geeignet für Anlässe wie Geburtstag, Jubiläum und vieles mehr.
Die Termine werden nach Absprache festgelegt.







Wir danken unseren Förderern und Sponsoren!
Ihre Unterstützung macht die erfolgreiche Arbeit von PakBann e.V. möglich.
Lesen Sie mehr.
Willkommen bei PakBann e.V.
Wir, PakBann e.V. „deutsch-pakistanische Begegnungen“, sind ein Verein mit ehrenamtlichen Mitgliedern und Helfern.
Das Ziel des Vereins ist es, das Land Pakistan in seiner kulturellen Vielfalt zu repräsentieren und insbesondere (neue) Dialogmöglichkeiten zwischen Pakistan und Deutschland zu schaffen. Wir wollen auch der in Deutschland aufgewachsenen und lebenden jungen Menschen, mit pakistanischen Wurzeln, die Sitten und Gebräuche ihres Herkunftslandes näherbringen. Hierbei helfen unsere Sprachkurse, gemeinsame Kochabende und diverse andere Veranstaltungen.
Zu unserem gemeinnützigen Verein gehört auch das 2004 gegründete Pakbann Theater, das in kurzer Zeit über die Vereinsgrenzen hinaus bekannt wurde. Mit den Theaterstücken thematisieren wir pakistanische Alltagssituationen und kulturelle Besonderheiten.
Zu unserem Verein gehören engagierte Menschen, die sowohl ihr Heimatland Pakistan als auch Deutschland mit Respekt und Stolz behandeln. Unsere Mitglieder kommen aus zahlreichen Ländern der Welt. Alle weiteren Interessenten, die sich einbringen möchten, sind dazu herzlich eingeladen!
Wir haben im Jahr 2009 den integrationspreis der Stadt Frankfurt am Main erhalten und im Jahr 2014 feierten wir unser 10-jähriges Vereinsjubiläum.
Das BusStop Ensemble hat den 1. Nachbarschaftspreis 2019 der Stadt Frankfurt in der Kategorie „Kultur vor Ort“ erhalten.